![]() |
Norwegen |
||
23.11.12 |
|||
Es war dieser erste Augenblick, in dem sich der
allererste Fjord vor meinen Augen ausbreitete. Dieses viele Wasser, diese
Verästelungen des Meeresarms. Steile Felswände, Schnee auf den Gipfeln der
umliegenden Berge. Das Traumland Norwegen hatte mich sofort in seinen Bann
gezogen. Norwegen hat 4,5 Millionen Einwohner. Sie verteilen sich auf 385.155 km². Damit ist es fast so groß wie Deutschland, dort tummeln sich aber 80 Millionen Einwohner. 3,5% der Landfläche werden landwirtschaftlich genutzt. Die Entfernung zwischen dem nördlichsten und südlichsten Punkt beträgt 1.700 km (Luftlinie) mit dem Auto gar 2500 Km. An der schmalsten Stelle ist Norwegen nur 6,3 km breit. Die gesamte Küste ist inklusive aller Inseln und Fjorde unglaubliche 83.281 km lang. Der längste Fjord ragt 204 km ins Inland hinein. Die zerklüftete Fjordwelt mit rasch wechselnden Tiefen, starken
Strömungen und sauberem Wasser ist ein Paradies für den Fischnachwuchs.
Große Industriefangschiffe haben hier keine Chance. Dennoch findet in der
Region ein erheblicher Raubbau statt, an dem vor allem deutsche Urlauber
beteiligt sind. Das hat solche Formen angenommen, dass in Norwegen
mittlerweile darüber beraten wird, wie man den so genannten
"Kühltruhenanglern" das Handwerk legen Originalton eines solchen Spezialisten zu uns: "Wenn wir hochfahren, dann packen wir die Kühlbox voll mit Lebensmittel und Bier von Aldi, denn das ist alles so teuer hier. Wir mieten dann hier Kühltruhen, wenn wir dann schnell heimfahren, steigt die Temperatur in der Box höchstens um 2° C." |
|||